Articles | Volume 26, issue 15
https://doi.org/10.5194/hess-26-4055-2022
© Author(s) 2022. This work is distributed under
the Creative Commons Attribution 4.0 License.
the Creative Commons Attribution 4.0 License.
Special issue:
https://doi.org/10.5194/hess-26-4055-2022
© Author(s) 2022. This work is distributed under
the Creative Commons Attribution 4.0 License.
the Creative Commons Attribution 4.0 License.
The Thiem team – Adolf and Günther Thiem, two forefathers of hydrogeology
Georg J. Houben
CORRESPONDING AUTHOR
Federal Institute for Geosciences and Natural Resources (BGR), Hanover, Germany
Okke Batelaan
National Centre for Groundwater Research and Training (NCGRT), College of Science and Engineering, Flinders University, Adelaide, SA 5001, Australia
Related authors
No articles found.
Zhechen Zhang, Huade Guan, Erik Veneklaas, Kamini Singha, and Okke Batelaan
Hydrol. Earth Syst. Sci., 29, 3975–3992, https://doi.org/10.5194/hess-29-3975-2025, https://doi.org/10.5194/hess-29-3975-2025, 2025
Short summary
Short summary
We developed a new method using sap-flow and water-potential data to estimate key plant water-use properties without destructive sampling. Testing on drooping sheoak showed that our approach captures seasonal changes in plant water transport and that these hydraulic properties have seasonal variation. This method could improve models predicting how vegetation responds to drought and climate change.
Brady A. Flinchum, Eddie Banks, Michael Hatch, Okke Batelaan, Luk J. M. Peeters, and Sylvain Pasquet
Hydrol. Earth Syst. Sci., 24, 4353–4368, https://doi.org/10.5194/hess-24-4353-2020, https://doi.org/10.5194/hess-24-4353-2020, 2020
Short summary
Short summary
Identifying and quantifying recharge processes linked to ephemeral surface water features is challenging due to their episodic nature. We use a unique combination of well-established near-surface geophysical methods to provide evidence of a surface and groundwater connection in a flat, semi-arid region north of Adelaide, Australia. We show that a combined geophysical approach can provide a unique perspective that can help shape the hydrogeological conceptualization.
Cited articles
Anonymous: Zur Wasserversorgung von Breslau, Journal für Gasbeleuchtung
und Wasserversorgung, 45, 386–387, 1902.
Anonymous: Vorarbeiten für die Wasserversorgung von Prag, Journal
für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 46, 133-134, 1903.
Anonymous: A. Thiem, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 49, 156–157, 1906.
Anonymous: A. Thiem, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung 51, 438, 1908.
Anonymous: Dr.-Ing. Günther Thiem – Zivil-Ingenieur – Leipzig, Adolf Eckstein, Berlin-Charlottenburg, 1910.
Anonymous: Amtliches: Dienst-Nachrichten, Zentralblatt der Bauverwaltung, 37, 117, 1917.
Anonymous: Das Widerstandsgesetz bei der Bewegung des Wassers im Untergrunde, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 62, 769–770, 1919.
Anonymous: Dr-Ing. Günther Thiem 60 Jahre, Deutsche Licht- und
Wasserfach-Zeitung, 21, 1935.
Anonymous: 75 Jahre Grundwasserforschung; Das Gas- und Wasserfach, 90 (12),
301, 1949.
Anonymous: Dr.-Ing. Günther Thiem 75 Jahre, Bohrtechnik-Brunnenbau, 1, 283, 1950.
Anonymous: Bahnbrecher der öffentlichen Wasserversorgung, Das Gas- und
Wasserfach, 93, 193–194, 1952.
Anonymous: Günther Thiem 80 Jahre, Bohrtechnik-Brunnenbau, 6, 262, 1955.
Anonymous: 97. Mitgliederversammlung des DVGW anläßlich der
Jahrestagung des deutschen Gas- und Wasserfaches in Berlin am 16. Mai 1956,
Das Gas und Wasserfach, 97, 33–35, 1956.
Anonymous: Baurat Adolf Thiem – 50. Todestag; Brunnenbau, Rohrleitungsbau,
9, 268, 1958.
Anonymous: Persönliche Nachrichten, Das Gas- und Wasserfach, 100, 1368, 1959a.
Anonymous: Dr.-Ing. Günther Thiem; Bohrtechnik, Brunnenbau,
Rohrleitungsbau, 10 (11), 535, 1959b.
Batu, V.: Aquifer Hydraulics: A Comprehensive Guide to Hydrogeologic Data
Analysis, John Wiley & Sons, New York, ISBN 978-0-471-18502-4, 1998.
Bear, J.: Hydraulics of Groundwater, Dover Publications Inc., New York,
ISBN 0-486-453355-3, 2007.
Benedikt, J., Girg, P., Kotrla, L., and Takac, P.: Origin of the β-Laplacian and A. Missbach, Elect. J. Different. Equat., 16, 1–17, 2018.
Bennison, E. W.: Ground Water: Its Development, Uses and Conservation,
Edward E. Johnson Inc., St. Paul, 1947.
Bredehoeft, J. D.: An interview with C.V. Theis, Hydrogeol. J., 16, 5–9, 2008.
Brix, J.: Das Darcysche Gesetz für die Grundwasserbewegung,
Internationale Zeitschrift für Wasserversorgung, 2, 101–102, 1915.
Campbell, M. D. and Lehr, J. H.: Water Well Technology, MacGraw-Hill, New
York, 1973.
Chapman, S.: International Union of Geodesy and Geophysics, Nature, 144,
717, 1939.
Cooper H. H. and Jacob C. E.: A generalized graphical method for evaluating
formation constants and summarizing well field history, Trans. Am. Geophys.
Union, 27, 526–534, 1946.
Credner, H.: Der Boden der Stadt Leipzig – Erläuterungen zu den geologischen Profilen durch den Boden der Stadt Leipzig und deren nächster Umgebung, Leipzig, Hinrichs, p. 71, 1883.
Darcy, H.: Les Fontaines Publiques de la Ville de Dijon, Victor Dalmont,
Paris, France, 1856.
Dassargues, A., Batelaan, O., and Anceau, A.: The first potentiometric map,
Groundwater, 59, 772–779, https://doi.org/10.1111/gwat.13123, 2021.
Deming, D.: Introduction to hydrogeology, McGraw-Hill, Boston, ISBN 978-0072326222, 2002.
de Vries, J. J.: Early developments in groundwater research in The Netherlands: a societally driven science, in: A history of water, Volume 3: The world of water, edited by: Tvedt, T. and Oestigaard, T., I. B. Tauris, London, 185–206, ISBN 13: 9781780764474, ISBN 10: 1780764472, 2006.
Driscoll, F. G.: Groundwater and Wells, 2nd Edn., Johnson Division, St. Paul,
ISBN 0-9616456-0-1, 1986.
Dupuit, J.: Traité théorique et pratique de la conduite et de la
distribution des eaux, Carilian-Goeury et Dalmont, Paris, 1854.
Dupuit, J.: Ètudes théoriques et pratiques sur le mouvement des eaux
dans le canaux découverts at a travers les terrains perméables avec
des considerations relatives au regime des grandes eaux, au débouché
al leur donner, et a la marche des alluvions dans le rivieres a fond mobile,
2nd Edn., Dunod, Paris, p. 304, 1863.
Dyck, S.: Adolf Thiem – Pionier der Grundwasserwerke – zu seinem 150. Geburtstag, Wasserwirtschaft-Wassertechnik, 36, 31–32, 1986.
Engemann, K.: Adolf Thiem – Pionier der Grundwasserwerke,
Wasserwirtschaft-Wassertechnik, 39, 69–70, 1989.
Fleming, J. A.: Washington Assembly of the International Union of Geodesy and Geophysics and the American Geophysical Union, Science, 91, 439–442, 1940.
Forchheimer, P.: Wasserbewegung durch Boden [Movement of water through soil], Zeitschrift des Vereines Deutscher Ingenieure, 45, 1736–1741 and 50, 1781–1788, 1901.
Franke, P.-G. and Kleinschroth, A.: Kurzbiographien Hydraulik und Wasserbau.
Persönlichkeiten aus dem Deutschsprachigen Raum, Karl M. Lipp Verlag, München, ISBN 13: 9783874905176, ISBN 10: 3874905179, 1991.
Gagneur, B. and Thiem, G.: Grundwasser-Nachweis für Tammerfors in Finnland, Gesundheits-Ingenieur, 51, 491-492, 1928.
Gagneur, B. and Thiem, G.: Grundwasser-Nachweis für Tammerfors in
Finnland, Thiems hydrologische Sammlung, 5, Kröner, Leipzig, p. 6, 1929.
Grahmann, G.: Dr.-Ing. Günther Thiem zum Gedächtnis, Die Wasserwirtschaft, 50, 48, 1960.
Grahn, E.: Die Art der Wasserversorgung der Städte des Deutschen Reiches
mit mehr als 5000 Einwohnern, Oldenbourg, Munich, Oldenbourg, p. 339, 1883.
Grahn, E.: Die Städtische Wasserversorgung im Deutschen Reiche sowie von
einigen Nachbarländern. Teil II. Die deutschen Staaten außer
Preußen, Oldenbourg, Munich, Berlin, Oldenbourg, p. 852, 1902.
Grahn, E. and Thiem, A.: Ueber den in Wasserleitungen nöthigen Druck mit
Rücksicht auf Feuerlöschzwecke, Journal für Gasbeleuchtung und
Wasserversorgung, 28, 942–949, 1885.
Gruner, H.: P. P. Münchener Gemeinde-Zeitung, 5, 240, 1876.
Gruner, H. and Thiem, A.: Project einer neuen Wasserversorgungsanlage, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 17, 640–644, 1874.
Hache, S.: Das Widerstandsgesetz bei der Bewegung des Grundwassers, Wasser, 15, 309–311, 1919.
Heinker, H.-H.: Wasser macht Geschichte – 500 Jahre Wasserversorgung in
Leipzig, KWL, Leipzig, p. 80, 2005.
Hendriks, M. R.: Introduction to Physical Hydrology, Oxford University
Press, ISBN 978-0-19-929684-2, 2010.
Henneberg, L.: Das Widerstandsgesetz bei der Bewegung des Wassers im Untergrunde, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 62, 4–10, 1919.
Henneberg, L.: Günther Thiem – Verdienter Techniker des Volkes,
Wasserwirtschaft-Wassertechnik, 2, 391, 1952.
Herzner, A.: Günther Thiem 80 Jahre, Wasserwirtschaft-Wassertechnik, 50, 338, 1955.
Hillger, H. (Ed.): Die Columbische Welt-Ausstellung Chicago, 1893 (German
EDn.), Combian History Co., Chicago, 1893.
Hocheder, M.: Bestimmung der Durchflußmenge von Grundwasserströmen,
Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 62, 406–409, 1919.
Hoffmann, A.: Thiem, Günther, in: Neue Deutsche Biographie, 26, 121,
https://www.deutsche-biographie.de/pnd117336645.html#ndbcontent (last access: 24 June 2021), 2017.
Houben, G.: Hydraulics of water wells. Flow laws and influence of geometry,
Hydrogeol. J., 23, 1633–1657, 2015a.
Houben, G.: Hydraulics of water wells. Head losses of individual components,
Hydrogeol. J., 23, 1659–1675, 2015b.
Houben, G. J.: Die Rolle des Grundwassers bei der Entwicklung der Wasserversorgung im deutschsprachigen Raum bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts [The role of groundwater in the development of water supply in the German-speaking countries up to the beginning of the 20th century],
Schriftenreihe FH-DGGV, 1. Fachsektion Hydrogeologie e.V. in der DGGV e.V.,
Neustadt, ISBN 978-3-926775-74-0, 2019.
Imbeaux, E.: Methode de Thiem, dite Epsilon, pour l'evaluation des eaux d'une nappe souterraine (alluvions), Le Genie Civile, 79, 370–371, 1921.
Imbeaux, E.: Essai d'hydrogéologie: recherche, étude et captage des
eaux souterraines, Dunod, Paris, 1930.
Jia, X., Hou, D., Wang, L., O'Connor D., and Luo J.: The development of groundwater research in the past 40 years: A burgeoning trend in groundwater depletion and sustainable management, J. Hydrol., 587, 125006, https://doi.org/10.1016/j.jhydrol.2020.125006, 2020.
Juuti, P. and Katko, T.: Vaasan Vedet – Vasa och dess Vatten, Tampere University Press, Tampere, p. 534, ISBN 951-44-6756-6, 2006.
Kasenow, M.: Applied Ground-water Hydrology and Well Hydraulics, 3rd Edn.,
Water Resources Publications, ISBN 13: 9781887201056, ISBN 10: 188720105X, 2010.
King, F. H. and Slichter, C. S.: Principles and conditions of the movement of groundwater with a theoretical investigation of the motion of ground waters, Government Printing Office, Washington, p. 384, 1899.
Koehne, W.: Bestimmung der Menge und der physikalischen Verhältnisse des
unterirdischen Abflusses in natürlichem oder bearbeitetem Gelände
bei natürlicher oder künstlich erzeugter Wasserbewegung. Einleitung,
International Union of Geodesy and Geophysics, 7th Assembly, Washington
DC, Comptes-rendus et rapports de la reunion de Washington 1939, Comptes
rendus des Seances et Rapports, Volume II, 1939.
König, W.: Education and social standing: German Engineers, 1870–1930,
Quaderns d'Història de l'Enginyeria, XV, 113–121, 2016.
Kresic, N.: Quantative Solutions in Hydrogeology and Groundwater Modeling,
CRC Press, Florida, ISBN 1566702194, 1997.
Krüger, E.: Die Grundwasserbewegung, Int. Mitteilung. Bodenkund., 8, 105–122, 1918.
Kruseman, G. P. and de Ridder, N. A.: Analysis and Evaluation of Pumping
Test Data, 2nd revised version, International Institute for Land Reclamation and Improvement, Wageningen, the Netherlands, ISBN 9070754207, 2000.
Lang, A.: Günther Thiem, Das Gas- und Wasserfach, 91, 232, 1950.
Loehnert, E. P.: History of hydrogeology in Central Europe, particularly
relating to Germany, in: History of Hydrogeology, edited by: Howden, N. and
Mather, J., CRC Press, London, 101–116, ISBN 0367576627, 2013.
Lueger, O.: Theorie der Bewegung des Grundwassers in den Alluvionen der
Flussgebiete, P. Neff, Stuttgart, 1883.
Lueger, O.: Die Wasserversorgung der Städte, Bergsträsser, Darmstadt, 1895.
Lummert, R.: Über die Wasserversorgung der Stadt Waldenburg, Journal
für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 48, 196–200, 1905.
Lummert, R.: Neue Formeln für die Absenkung des Grundwassers durch Brunnen und Sammelgalerien, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 59, 88–91, 1916a.
Lummert, R.: Neue Formeln für die Absenkung des Grundwassers durch Brunnen und Sammelgalerien – Entgegnung auf die “Berichtigung” seitens Dr. O. Smreker, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 59, 493–496, 1916b.
Lummert, R.: Zur Berechnung der Ergiebigkeit von Grundwasserströmen,
Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 60, 634–636, 1917a.
Lummert, R.: Neue Methode zur Bestimmung der Durchlässigkeit wasserführender Bodenschichten, Vieweg, Braunschweig, 1917b.
Meinzer, O. E.: Compressibility and elasticity of artesian aquifers, Econ. Geol., 23, 263–291, 1928.
Meinzer, O. E.: Formation of the section of hydrology of the American Geophysical Union, EOS Trans. Am. Geophys. Union, 12, 227–229, 1931.
Meinzer, O. E.: Outline of methods for estimating ground-water supplies,
Washington, US Geol. Survey Water-Supply Paper 638-C, US Geological Survey, p. 144, 1932.
Meinzer, O. E.: The history and development of ground-water hydrology, J. Washington Acad. Sci., 24, 6–32, 1934.
Meinzer, O. E.: Hydrology in Europe, Unpublished Mimeographed document, USGS, p. 4, 1936.
Meinzer, O. E.: Discussion of question no. 2 of the International Commission
on Subterranean Water: Definitions of the different kinds of subterranean
water, Eos Trans. Am. Geophys. Union, 20, 674–677, 1939.
Meinzer, O. E. and Hard, H. A.: The artesian water supply of the Dakota
sandstone in North Dakota, with special reference to the Edgeley quadrangle:
Chapter E in Contributions to the hydrology of the United States, 1923–1924,
Water Supply Paper, Washington, DC, 73–95, 1925.
Meinzer, O. E. and Wenzel, L. K.: Present status of our knowledge regarding the hydraulics of ground-water, EOS Trans. Am. Geophys. Union, 21, 648–649, https://doi.org/10.1029/TR021i002p00648-2, 1940.
Misstear, B., Banks, D., and Clark, L.: Water Wells and Boreholes, Wiley,
Blackwell, ISBN 13: 9781118951705, ISBN 10: 1118951700, 2017.
Mommsen, K.: Drei Generationen Bauingenieure: Das Ingenieurbureau Gruner und
die Entwicklung der Technik seit 1860 [Three generations of civil engineers:
the Gruner consulting company and the development of technic since 1860],
Gebrüder Gruner, Basel, 1962.
Oesten, G.: Ueber Brunnen, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 22, 407–412 and 22, 452–458, 1879a.
Oesten, G.: Entgegnung auf die “Kritischen Bemerkungen” des Herrn A. Thiem in No. 15 dieses Journals, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 22, 636–637, 1879b.
Oesten, G.: Über Grundwasserfassung durch Brunnen [On the capture of groundwater by wells], Wochenschrift Verein Deutscher Ingenieure, 48, 245–249, 1882a.
Oesten, G.: No title, reply to: Thiem A (1882) Zur Wirkungsweise von
Schachtbrunnen, Wochenschrift Verein Deutscher Ingenieure, 48, 451–452,
1882b.
Oesten, G.: Zur Wirkungsweise von Grundwasserfassungen, Journal für
Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 25, 83–85, 1882c.
Oesten, G.: Die Wasserversorgung der Städte, Engelmann, Leipzig, p. 416, 1904.
Paavel, V.: Persönliche Nachrichten: Günther Thiem, Das Gas- und
Wasserfach, 96, 691–692, 1955.
Pfeffer, W.: Wasserenteisenung in Dessau, Journal für Gasbeleuchtung und
Wasserversorgung, 49, 1015, 1906.
Picon, A.: Engineers and engineering history: problems and perspectives, Hist. Technol., 20, 421–436, 2004.
Pöpel, F.: Würdigungsrede für Herrn Dr.-Ing. Günther Thiem anläßlich der Überreichung des goldenen Doktor-Diploms, Das Gas- und Wasserfach, 97, 626–628, 1956.
Prinz, E.: Die Trockenhaltung des Untergrundes mittels Grundwassersenkung,
Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 50, 34–39, 1907.
Prinz, E.: Handbuch der Hydrologie [Handbook of Hydrology], Springer,
Berlin, 1919.
Prinz, E.: Adolf Thiem (Zu seinem 100. Geburtstag), Gas- und Wasserfach, 79, 127, 1936.
Reuss, M.: Meinzer, Oscar Edward (1876–1948), hydrogeologist, American
National Biography, Oxford University Press, https://doi.org/10.1093/anb/9780198606697.article.1301106, 2000.
Richert, J. G.: Die Grundwasser mit besonderer Berücksichtigung der
Grundwasser Schwedens [The groundwaters, featuring the groundwater of
Sweden], München, Berlin, Oldenbourg, 1911.
Ritzi Jr., R. W. and Bobeck, P.: Comprehensive principles of quantitative
hydrogeology established by Darcy (1856) and Dupuit (1857), Water Resour. Res., 44, W10402, https://doi.org/10.1029/2008WR007002, 2008.
Rother, M.: Zur Ehrenrettung des Darcyschen Gesetzes in seiner Anwendung auf
die Bewegung des Grundwassers, Internationale Zeitschrift für Wasserversorgung, 2, 21–23, 2, 87–89, 2, 95–96, 2, 104–107, 1915.
Rother, M.: Zur Ehrenrettung für das Darcysche Gesetz, Internationale
Zeitschrift für Wasserversorgung, 3, 31–33, 1916.
Rother, M.: Zur richtigen Bewertung des Smrekerschen Gesetzes, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 62, 289–294, 62, 306–312, 1919.
Rother, M.: Erwiderung auf die Bemerkungen Smrekers in Nr. 35, Jahrg. 1919
ds. Journals, Journal für Gabeleuchtung und Wasserversorgung, 63, 105–106, 1920.
Salm, R.: Zur Frage der Wasserversorgung Rigas, Rigasche Industrie-Zeitung,
19, 61–66, 1893.
Sauer, A.: Erläuterungen zur geologischen Specialkarte des Königreichs Sachsen, Blatt 27, Section Naunhof, Engelmann, Leipzig, 41–44, 1881.
Sauer, A., Danzig, E., and Thiem, A.: Geologische Specialkarte des
Königreichs Sachsen, Engelmann, Leipzig, p. 67, 1906.
Sayre, A. N.: Oscar Edward Meinzer, Eos Trans. Am. Geophys. Union, 29, 455–456, 1948.
Sayre, A. N.: Memorial to Oscar Edward Meinzer, in: Proceedings volume of the
Geological Society of America for 1948, 197–206, 1949a.
Sayre, A. N.: Oscar Edward Meinzer, 1876–1948: A memorial, Economic Geology
and the Bulletin of the Society of Economic Geologists, 44, 248–250, 1949b.
Schöne, W.: Ein Leben als Hydrologe und Montanhydrologe, Bergbautechnik,
6, 336–337, 1956.
Schöne, W.: Günther Thiem gestorben, Wasserwirtschaft-Wassertechnik,
9, 525, 1959.
Slichter, C. S.: Elektrische Messung unterirdischer Strömungen in den
Vereinigten Staaten, Internationale Zeitschrift für Wasserversorgung, 2, 73–75, 1915.
Smreker, O.: Entwicklung eines Gesetzes für den Widerstand bei der
Bewegung des Grundwassers, Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure, 22, 117–128 and 193–204, 1878.
Smreker, O.: Das Grundwasser und seine Verwendung zu Wasserversorgungen,
Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure, 23, 347–361, 1879.
Smreker, O.: Die Depressionsfläche bei Schachtbrunnen, Zeitschrift des
Vereins Deutscher Ingenieure, 25, 283–294, 353–362, 411–418, 483–429, 1881.
Smreker, O.: Die Erscheinungsformen des Grundwassers, Zeitschrift des
Vereins Deutscher Ingenieure, 27, 681–692, 1883.
Smreker, O.: Hydrologische Untersuchungen von Grundwassergebieten mit
spezieller Rücksichtnahme auf diesbezügliche Untersuchungen in der
Umgebung von Mannheim, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung,
50, 905–911, 1907.
Smreker, O.: Das Grundwasser, seine Erscheinungsformen, Bewegungsgesetze und
Mengenbestimmung [Groundwater, its forms of occurrence, laws of movement and
assessment of quantity], PhD Thesis, ETH Zurich, Zurich, Switzerland, 1914a.
Smreker, O.: Die Wasserversorgung der Städte [The water supply of
towns], Engelmann, 1914b.
Smreker, O.: Das Widerstandsgesetz bei der Bewegung des Grundwassers,
Internationale Zeitschrift für Wasserversorgung, 2, 193–194, 1915a.
Smreker, O.: Zum Gesetz der Grundwasserbewegung, Internationale Zeitschrift
für Wasserversorgung, 2, 53, 1915b.
Smreker, O.: Das Widerstandsgesetz bei Grundwässern, Internationale
Zeitschrift für Wasserversorgung, 2, 193–194, 1915c.
Smreker, O.: Das Darcysche Gesetz, Internationale Zeitschrift für
Wasserversorgung, 2, 147, 1915d.
Smreker, O.: Zur Ehrenrettung des Darcyschen Gesetzes in seiner Anwendung auf die Bewegung des Grundwassers, Internationale Zeitschrift für Wasserversorgung, 2, 113–114 and 121–123, 1915e.
Smreker, O.: Das Widerstandsgesetz bei der Bewegung des Grundwassers, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 58, 452–456, 58, 471–473, 58, 482–490, 58, 505–506, 1915f.
Smreker, O.: Bemerkungen zu dem Rotherschen Aufsatze “Zur Ehrenrettung für das Darcysche Gesetz”, Internationale Zeitschrift für
Wasserversorgung, 3, 121, 1916.
Smreker, O.: Neue Formeln für die Absenkung des Grundwassers durch
Brunnen und Sammelgalerien (Berichtigung der Abhandlung von Dipl.-Ing. R. Liummert), Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 59, 277–281, 1916b.
Smreker, O.: Bestimmung der Durchflußmenge von Grundwasserströmen, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 61, 281–285, 61, 306–311, 61, 317–322, 1918.
Smreker, O.: Erwiderung auf M. Rother: Zur richtigen Wertung des Smreker'schen Widerstandsgesetzes für die Grundwasserbewegung, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 62, 47–48, 62, 500–504, 1919a.
Smreker, O.: Bestimmung der Durchflußmenge von Grundwasserströmen,
Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 62, 768–769, 1919b.
Smreker, O.: Ueber hydrologische Vorarbeiten und Mengenbestimmung bei
Grundwasserversorgungen, Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure, 64, 282–283, 1920a.
Smreker, O.: Antwort auf die Erwiderung Rothers in Nr. 7, Jahrg. 1920, S. 105 ds. Journ., Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 63, 406, 1920b.
Smreker, O.: Bemerkungen zur Rotherschen Arbeit – Zur richtigen Wertung des
Smrekerschen Widerstandsgesetzes für die Grundwasserbewegung – dieses
Journal 1919, Nr. 22 und 23, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 62, 500–504, 1920c.
Sterrett, R. J.: Groundwater and Wells, 3rd Edn., Johnson Screens, New
Brighton, ISBN 13: 9780978779306, ISBN 10: 0978779304, 2007.
Stoffers, G.: Deutschland in Brüssel 1910, Dumont Schauberg, Köln,
1910.
Svensson, C.: Hydrogeology in Sweden, in: History of Hydrogeology, edited
by: Howden, N. and Mather, J., CRC Press, London, 317–345, ISBN 0367576627, 2013.
Theis, C. V.: The relation between lowering of the piezometric surface and
rate and duration of discharge of a well using groundwater storage, EOS Trans. Am. Geophys. Union, 16, 519–524, 1935.
Theis, C. V.: C.V. Theis: Full interview by John Bredehoeft, 13 Nov., US Geological Survey, Albuquerque, New Mexico, https://youtu.be/PVtpC-Gxcs4 (last access: 24 June 2021), 1985.
Thiem, A.: Beschreibung einer Druckverminderungs-Vorrichtung, Journal für Gasbeleuchtung und verwandte Beleuchtungsarten, 4, 318–320, 1861.
Thiem, A.: Specification des Betriebes der Gasanstalt zu Liegnitz pro 1861,
Journal für Gasbeleuchtung und verwandte Beleuchtungsarten, 5, 283–285,
1862.
Thiem, A.: Über eine Contrebalance bei Gasometern, Journal für
Gasbeleuchtung und verwandte Beleuchtungsarten, 7, 55–57, 1864.
Thiem, A.: Relation zwischen Niveaulage und Spannung des Gases in Röhrenleitungen, Journal für Gasbeleuchtung und verwandte
Beleuchtungsarten, 9, 173–177, 1866.
Thiem, A.: Die Ergiebigkeit artesischer Bohrlöcher, Schachtbrunnen und
Filtergalerien [The yield of artesian boreholes, shaft wells and filter
galleries], Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 13, 450–467, 1870.
Thiem, A.: Die Belastungsgrenze von sogennanten Mantelröhren, Journal
für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 19, 201–207, 1876a.
Thiem, A.: Resultate des Versuchsbrunnen für die Wasserversorgung der
Stadt Strassburg, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 19,
707–719, 1876b.
Thiem, A.: Die Rohr-Unterführungen des Regensburger Wasserwerkes durch
die Donau und den Regen, Deutsche Bauzeitung, 11, 2–4, 11, 21–22, 1877a.
Thiem, A.: Die Wasser-Versorgung der Stadt München. Vorprojekt im
Auftrag der beiden Gemeinde-Collegien, Mühltaler, München, p. 85, 1877b.
Thiem, A.: Zur Ergiebigkeitsbestimmung von Rohrleitungen, Journal für
Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 21, 668—671, 1878.
Thiem, A.: Das Wasserwerk der Stadt Nürnberg – Project im Auftrag der
beiden Gemeinde-Collegien, Knapp, Leipzig, p. 55, 1879a.
Thiem, A.: Die Ergiebigkeitsbestimmung eines artesischen Beckens, Journal
für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 22, 518–521, 1879b.
Thiem, A.: Kritische Bemerkungen über den Artikel: Ueber Brunnen von G.
Oesten (in No. 12 dieses Journals), Journal für Gasbeleuchtung und
Wasserversorgung, 22, 515–518, 1879c.
Thiem, A.: Das Grundwasser und seine Verwendung zu Wasserversorgungen, Berichtigende Bemerkungen zu der in Band XXIII, p. 347 enthaltenen
Abhandlung von Oscar Smreker, Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure,
24, 101–102, 1879d.
Thiem, A.: Der Versuchsbrunnen für die Wasserversorgung der Stadt
München, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 23,
156–164, 196–204, 227–235, 1880a.
Thiem, A.: Die Wasserversorgung der Gegenwart, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 23, 472–478, 1880b.
Thiem, A.: Ueber Druckhöhenverluste in geschlossenen Rohrleitungen, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 23, 586–588, 1880c.
Thiem, A.: Zur Wasserversorgung Münchens, Journal für Gasbeleuchtung
und Wasserversorgung, 23, 596–599, 1880d.
Thiem, A.: Bericht über die hydrographische Untersuchung des Rednitzthales zwischen Bibertmündung und Bahnbrücke bei Fürth,
Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 24, 573–575, 1881a.
Thiem, A.: Ein Beitrag zur Kenntnis der Grundwasserverhältnisse im
norddeutschen Tieflande, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 24, 686–695, 1881b.
Thiem, A.: Zur Wirkungsweise von Grundwasserfassungen, Journal für
Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 24, 782–792, 1881c.
Thiem, A.: Zur Hydrologie des alten Strombettes der Mulde bei Naunhof, in:
Erläuterungen zur geologischen Specialkarte des Königreichs Sachsen, Blatt 27, edited by: Sauer, A., Section Naunhof, 37–47, 1881d.
Thiem, A.: Bericht an den Hohen Rath der Stadt Leipzig über die
hydrologische Untersuchung der Umgebung von Naunhof, Wolf, Munich, p. 42,
1881e.
Thiem, A.: Zur Wirkungsweise von Schachtbrunnen, Wochenschrift des Vereins
Deutscher Ingenieure, 48, 451–452, 1882.
Thiem, A.: Der Versorgungsdruck städtischer Wasserleitungen, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 25, 689–693, 1883a.
Thiem, A.: Bericht über die neuen Bezugsquellen für Wasserversorgung der Stadt Riga; im Auftrage der Verwaltung der ständischen Gas- und Wasser-Werke, Wolf, Munich, p. 100, 1883b.
Thiem, A.: Das Wasserwerk der Stadt Leipzig, Leipzig, p. 36, 1883c.
Thiem, A.: Erwärmung des Wassers in Rohrleitungen, Journal Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 27, 8–12, 1884a.
Thiem, A.: Anlage und Betriebsergebnisse deutscher Wasserwerke, Journal
Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 27, 411–423, 467–475, 495–503, 518–527, 1884b.
Thiem, A.: Bericht über die hydrologische Untersuchung der Umgebung von Gera, Wolf, Munich, p. 53, 1884c.
Thiem, A.: Bau und Betrieb einer neuen Brunnenform, Journal für
Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 28, 140–147, 1885a.
Thiem, A.: Ueber graphische Durchmesserbestimmung von Wasserleitungen, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 28, 748–754, 1885b.
Thiem, A.: Über den in Wasserleitungen nöthigen Druck mit Rücksicht auf Feuerlöschzwecke, Journal für Gasbeleuchtung und
Wasserversorgung, 28, 948–953, 1885c.
Thiem, A.: Verfahren für Messung natürlicher Grundwassergeschwindigkeiten, Polytechn. Notizblatt, 42, 229-232, 1887a.
Thiem, A.: Über Wasserbeschaffung für Städte, Zeitschrift des
Vereins Deutscher Ingenieure, 31, 1133–1139, 1887b.
Thiem, A.: Neue Messungsart natürlicher Grundwassergeschwindigkeiten,
Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 31, 18–28, 1888a.
Thiem, A.: Zur Beurtheilung von Wasserversorgungsanlagen, Journal für
Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 31, 365–366, 1888b.
Thiem, A.: Eine besondere Art der Wasserfiltration. Journal für
Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 31, 365-366, 1888c.
Thiem, A.: Zur Wasserversorgung Stralsunds, Deutsche Vierteljahrsschrift
für öffentliche Gesundheitspflege, 20, 140–147, 1888d.
Thiem, A.: Wasserversorgung der Stadt Riga, München, 1888e.
Thiem, A.: Bericht über die Wasserversorgung der Vororte der Stadt
Leipzig, Bär & Hermann, Leipzig, p. 11, 1889.
Thiem, A.: Bericht über die hydrologische Untersuchungen des Geländes bei Böhlitz-Ehrenberg und des westlichen Theiles des Naunhofer Staatswaldes, Bär & Hermann, Leipzig, p. 12, 1890a.
Thiem, A.: Erläuterungsbericht zum Projekt der Wasserversorgungsanlagen
im erweiterten Stadtgebiet rechts der Pleiße, Bär & Hermann, Leipzig, p. 20, 1890b.
Thiem, A.: Vermehrte Wassererschliessung für Leipzig, Journal für
Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 34, 195–198, 1891.
Thiem, A.: Grundwasserströme, in: Leipzig und seine Bauten, Gebhardt,
Leipzig, 21–31, 1892a.
Thiem, A.: Die Wasserversorgung, in: Leipzig und seine Bauten, Gebhardt,
Leipzig, 572–583, 1892b.
Thiem, A.: La traction des bateaux sur la ligne de Hohensaaten à Spandau, in: Ve Congres international de navigation interieure, Paris, 1892c.
Thiem, A.: Bericht über die Erweiterung des Wasserwerks der Stadt Potsdam, von Müller, Potsdam, p. 11, 1892d.
Thiem, A.: Ventilanordnung an combinierten Flüssigkeitsmessern, German
patent No. 77398 (22 April 1894), 1894a.
Thiem, A.: Ueber die Versorgung der Städte mit Brunnen, Hygienische
Rundschau, 4, 1036–1056, 1894b.
Thiem, A.: Zur Enteisenung des Grundwassers, Journal für Gasbeleuchtung
und Wasserversorgung, 39, 738–739, 1896.
Thiem, A.: Die Charlottenburger Enteisenungs-Anlagen, Journal für
Gasbeleuchtung und Wasseversorgung, 40, 12, 1897a.
Thiem, A.: Grundzüge für die Erweiterung des Wasserwerks der Stadt Mainz, Wirth, Mainz, p. 12, 1897b.
Thiem, A.: Bericht über die hydrologische Untersuchung des Geländes bei Laubenheim, Wirth, Mainz, p. 19, 1897c.
Thiem, A.: Die künstliche Erzeugung von Grundwasser, Journal
für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 41, 189–193, 207–212, 1898a.
Thiem, A.: Der Woltmansche Flügel als Wassermesser, Journal für
Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 41, 260–261, 1898b.
Thiem, A.: Bericht über die Wasserfassung des Versuchsbrunnens im Fiener
Bruch, p. 8, 1904.
Thiem, A.: Bericht über die Vorarbeiten zur Erweiterung der
Wasserversorgung der Stadt Leipzig, Thiem & Söhne, Leipzig, p. 23,
1906.
Thiem, A.: Die hydrologischen Vorarbeiten für das dritte Wasserwerk der
Stadt Leipzig, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 51,
790–798, 1908.
Thiem, A.: Die Hydrologie in der südlichen Umgebung Münchens,
Internationale Zeitschrift für Wasserversorgung, 1, 193–198, 1914.
Thiem, A.: Erwärmung des Wassers in Rohrleitungen, Internationale Zeitschrift für Wasserversorgung, 2, 185–186, 1915.
Thiem, A.: Die Wirkungsweise von Schachtbrunnen auf den wasserführenden
Untergrund, Internationale Zeitschrift für Wasserversorgung, 5, 22–23, 1918.
Thiem, A.: Ergebnisse des Versuchsbrunnens für Wasserversorgung der
Stadt Strassburg i. E., Zeitschrift für Wasserversorgung und Abwasserkunde, 7, 67–70 and 7, 77–80, 1920.
Thiem, A.: Die Entwicklung der Gleichungen für die Ergiebigkeit von
Grundwasserfassungen, Bohrtechnik-Brunnenbau, 7, 156–159, 1956.
Thiem, G.: Hydrologische Methoden [Hydrological methods], PhD Thesis,
University of Stuttgart, Stuttgart, Germany, 1906.
Thiem, G.: Lagerungszustände und Durchlässigkeit der Geschiebe,
Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 50, 377–382, 1907.
Thiem, G.: Ableitung von Höhenschichtenplänen künstlich
erzeugter Grundwasserspiegel, Journal für Gasbeleuchtung und
Wasserversorgung, 51, 177–182, 197–203, 1908a.
Thiem, G.: Messwerkzeug für die Lagebestimmung des Grundwasserspiegels,
Gesundheits-Ingenieur, 31, 785–787, 1908b.
Thiem, G.: Beurteilung der hydraulischen Zustände von Wasserfassungen,
Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 52, 260–266,
1909a.
Thiem, G.: Wasserversorgung der Stadt Landeshut i. Schles., Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 52, 260–266 and 872–879, 1909b.
Thiem, G.: Die Hydrologie des unteren Elbegebietes, im besonderen der Umgebung Harburgs, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 53, 150–155, 1910a.
Thiem, G.: Zweckmäßigkeit eines begehbaren Tunnels bei Anlage von
Heberleitungen, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 53, 233, 1910b.
Thiem, G.: Die artesischen Bohrungen für die Wasserversorgung der Elbinsel Wilhelmsburg, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung,
53, 472–473, 1910c.
Thiem, G.: Bevölkerungsgang und Wasserverbrauch der Stadt Leipzig,
Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung 53, 726–727, 1910d.
Thiem, G.: Die Vorarbeiten für die Erweiterung der Wasserversorgung der
Stadt Czernowitz, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 53, 746–747, 1910e.
Thiem, G.: Die Vorarbeiten für die Erweiterung der Wasserversorgung der
Stadt Czernowitz, Österreichische Wochenschrift für den öffentlichen Baudienst, 20, 309–314, 1910f.
Thiem, G.: Bau und Betrieb des Magdeburger Versuchsbrunnen am Fläming,
Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 53, 1136–1142, 1910g.
Thiem, G.: Wahl der Steigung für Heberleitungen, Journal für
Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 53, 1191, 1910h.
Thiem, G.: Offene und geschlossene Enteisenungsanlagen und der
Enteisenungsbetrieb in Leipzig, Meerane i.S. und Vegesack, Gesundheits-Ingenieur, 33, 622–624, 1910i.
Thiem, G.: Bevölkerungsgang und Wasserverbrauch der Stadt Leipzig,
Technisches Gemeindeblatt, 13, 286–287, 1910j.
Thiem, G.: Grundwasserstände und Niederschlagsmengen in der Umgebung der
Leipziger Wasserwerke, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung,
54, 247–251, 1911a.
Thiem, G.: Grundwasserströme bei Leipzig und deren Ausnützung, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 54, 789–796, 1911b.
Thiem, G.: Bestimmungen der Grundwasserergiebigkeiten auf verschiedenem Wege
anlässlich der Vorarbeiten für das neue Wasserwerk der Stadt
M.-Gladbach, Gesundheits-Ingenieur, 34, 438–446, 1911c.
Thiem, G.: Rohrbrunnen mit heraushebbarem Saugrohr, German Patent 245967,
1911d.
Thiem, G.: Einrichtung an einem Wasssermesser mit Woltmannflügel, German
Patent 250362, 1911e.
Thiem, G.: Einrichtung zur gleichmäßigen Durchströmung der
Flüssigkeitsfäden durch einen Wasssermesser mit Woltmannflügel,
German Patent 239456, 1911f.
Thiem, G.: Flüssigkeitsmesser mit Schraubenflügeln, German Patent 250362, 1912a.
Thiem, G.: Der Meßbehälter für das neue Wasserwerk der Stadt
Leipzig, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 55, 205–209, 1912b.
Thiem, G.: Die Dichtung von Heberleitungen durch Gummischnurringe, Journal
für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 55, 402–405, 1912c.
Thiem, G.: Die hydrologischen Zustände beim Wasserwerk Nonnendamm der
Stadt Charlottenburg, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 56, 226–232, 1913a.
Thiem, G.: Die hydrologischen Vorarbeiten für eine Grundwasserversorgung
der Stadt St. Petersburg, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 56, 420–425, 1913b.
Thiem, G.: Wirtschaftlicher Abgleich zwischen dem Bezug von Grund- und von
Seewasser für die Stadt St. Petersburg, Journal für Gasbeleuchtung
und Wasserversorgung, 56, 467–470, 1913c.
Thiem, G.: Einfluß des Gefälles, der Korngröße und der
Lagerung auf die Wasserdurchlässigkeit der Geschiebe, Journal für
Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 56, 1134–1136, 1913d.
Thiem, G.: Statistisches und Hydrologisches zur Grundwasserversorgung der
Stadt Wasa, Wasser, 9, 390–392 and 420–422, 1913e.
Thiem, G.: Abriß über die Grundlagen der Hydrologie, Internationale
Zeitschrift für Wasserversorgung, 1, 2–6, 1914a.
Thiem, G.: Die Reinigung des Rohrnetzes des Stadt Taucha, Internationale
Zeitschrift für Wasserversorgung, 1, 56–58, 1914b.
Thiem, G.: Abmessungen der Wasserfassung beim dritten Wasserwerk der Stadt
Leipzig, Internationale Zeitschrift für Wasserversorgung, 1, 82–85, 1914c.
Thiem, G.: Die Entsäuerungsanlage der Stadt Meerane (Sachsen), Internationale Zeitschrift für Wasserversorgung, 1, 131–135, 1914d.
Thiem, G.: Technische Ratschläge für die Erbauung von Schützengräben, Brandstetter, Leipzig, p. 47, 1915a.
Thiem, G.: Verbindung einer Entsäuerungsanlage mit einer artesischen
Quelle, Internationale Zeitschrift für Wasserversorgung, 2, 27–29, 1915b.
Thiem, G.: Die Versorgung der Orte am Suezkanal mit Wasser, Internationale
Zeitschrift für Wasserversorgung, 2, 75–77, 1915c.
Thiem, G.: Wirtschaftlicher Abgleich zwischen Dampf- und Wasserkraft zum
Betrieb des dritten Wasserwerks der Stadt Leipzig, Internationale Zeitschrift für Wasserversorgung, 2, 92–95 and 102–104, 1915d.
Thiem, G.: Die geologisch-hydrologischen Zustände der Umgebung Kemptens
(Allgäu), Internationale Zeitschrift für Wasserversorgung, 2, 135–137, 1915e.
Thiem, G.: Die Wasserbezugsorte der Stadt Nizza, Internationale Zeitschrift
für Wasserversorgung, 3, 3–6, 1916a.
Thiem, G.: Abdichtung des Filterkorbes eines artesischen Brunnens gegen die
Bohrrohrwandung bei der Wasserversorgung von Wilhelmsburg a.E., Internationale Zeitschrift für Wasserversorgung, 3, 68–71, 1916b.
Thiem, G.: Das wasserrechtliche Verfahren der Stadt Aue im Erzgebirge zwecks
Genehmigung eines Grundwasserwerkes, Internationale Zeitschrift für Wasserversorgung, 3, 126–127 and 132–134, 1916c.
Thiem, G.: Keimfreies Wasser fürs Heer, Special issue of Internationale
Zeitschrift für Wasserversorgung, p. 64, 1916d.
Thiem, G.: Technische Ratschläge für die Erbauung von Schützengräben: Drei Aufsätze, Leipzig, p. 88, 1916e.
Thiem, G.: Die Anforderungen an eine gute Truppenwasserversorgung,
Internationale Zeitschrift für Wasserversorgung, 4, 14–15, 1917a.
Thiem, G.: Die hydraulischen Wechselbeziehungen von Fluß- und Grundwasser bei Änderung ihrer Spiegellage, Zeitschrift für Wasserversorgung, 4, 128–129 and 4, 132–133, 1917b.
Thiem, G.: Quellenmenge und Quellenenergie in ihren Beziehungen zur
Wasserversorgung, Zeitschrift für Wasserversorgung, 5, 87–89, 1917c.
Thiem, G.: Die Entwicklung des gußeisernen Rohrbrunnens, Zeitschrift für Wasserversorgung, 4, 93–96 and 4, 107–110, 1917d.
Thiem, G.: Die Trockenhaltung der Schützengräben – Allgemeinverständlich dargestellt, Thiem, Leipzig, p. 71, 1917e.
Thiem, G.: Der chemische Vorgang bei der Chlorbehandlung des Wassers,
Internationale Zeitschrift für Wasserversorgung, 5, 13–16, 1918a.
Thiem, G.: Die Versorgung des Rhein-Main-Donau-Großschiffahrtswegs mit
Grundwasser, Internationale Zeitschrift für Wasserversorgung, 5, 27–31, 1918b.
Thiem, G.: Der Wert von Unter- und Überflurhydranten, Internationale
Zeitschrift für Wasserversorgung, 5, 47–50, 1918c.
Thiem, G.: Versuche über Zeitdauer und Wirkung der Wasserchlorung,
Internationale Zeitschrift für Wasserversorgung, 5, 54–57, 1918d.
Thiem, G.: Hydrologische Erscheinung beim Übertritt von Saalewasser in
den Untergrund, Internationale Zeitschrift für Wasserversorgung, 5, 64–67, 1918e.
Thiem, G.: Vorbereitende Massnahmen für eine Erweiterung der
Grundwasserversorgung der Stadt Danzig, Zeitschrift für Wasserversorgung, 6, 1–6, 1919a.
Thiem, G.: Die Dupuitsche Formel zur Berechnung vom Wasserrohrleitungen,
Zeitschrift für Wasserversorgung, 6, 9–10 and 6, 17–19, 1919b.
Thiem, G.: Beurteilung der Wässer im Felde Zwecke ihrer Chlorbehandlung, Zeitschrift für Wasserversorgung, 6, 28–30, 1919c.
Thiem, G.: Richtlinien bei der Aufstellung von Strassenbrunnen, Zeitschrift
für Wasserversorgung, 6, 35–36, 1919d.
Thiem, G.: Die wirtschaftlichen Abmessungen einer Zusatzleitung und die
Druckrohrleitung der Stadt Zeitz, Zeitschrift für Wasserversorgung, 6, 41–44 and 6, 53–54, 1919e.
Thiem, G.: Eintrittswiderstände des Grundwassers bei Rohrbrunnen, Zeitschrift für Wasserversorgung, 6, 69–70, 1919f.
Thiem, G.: Mechanische Eigenschaften wasserführenden Sandes, Zeitschrift
für Wasserversorgung, 6, 77–78, 1919g.
Thiem, G.: Die hydrologischen Vorarbeiten für eine Grundwasserversorgung
der Stadt Danzig, Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure, 63, 253–258, 1919h.
Thiem, G.: Die hydrologischen Vorarbeiten für eine Erweiterung der
Wasserversorgung der Stadt Halle, Journal für Gasbeleuchtung und
Wasserversorgung, 62, 386–391, 1919i.
Thiem, G.: Die hydrologischen Vorarbeiten für eine Grundwasserversorgung
der Stadt Danzig, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 62, 623–624, 1919j.
Thiem, G.: Echtes Grundwasser und künstlich erzeugtes Grundwasser, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 62, 624–625, 1919k.
Thiem, G.: Erweiterungsmöglichkeiten der Fassungsanlagen beim Wasserwerk
der Stadt Halle [Reply to comment by Winterer 1919], Wasser und Gas, 10, 14, 1919l.
Thiem, G.: Die zeitliche Begrenzung der wirtschaftlichen Förderfähigkeit von Wasserrohrleitungen oder welchen zeitlichen
Bedürfnissen sollen Rohrleitungen genügen?, Zeitschrift für
Wasserversorgung und Abwasserkunde, 7, 27–30, 1920a.
Thiem, G.: Die Bekämpfung von Grundwasserdurchbrüchen in Braunkohlenbergwerken, Zeitschrift für Wasserversorgung und
Abwasserkunde, 7, 40, 1920b.
Thiem, G.: Abweichungen aus der Lotrechten beim Abteufen von gemauerten
Sammelbrunnen, Zeitschrift für Wasserversorgung und Abwasserkunde, 7, 45–46, 1920c.
Thiem, G.: Einschaltung von Wassermessern in Rohrbrunnenanlagen, Zeitschrift
für Wasserversorgung und Abwasserkunde, 7, 87, 1920d.
Thiem, G.: Hydrologische Methoden, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 63, 121–126 and 138–142, 1920e.
Thiem, G.: Die Reinigung der Grundwasserfassung der Stadt Zeitz, Wasser und
Gas, 1, 3–9, 1920f.
Thiem, G.: Hydrologische Betrachtungen bei der Erweiterung des
preußischen Bahnwasserwerks Leipzig, Wasser und Gas, 11, 205–210, 1920g.
Thiem, G: Ueber hydrologische Vorarbeiten und Mengenbestimmung bei
Grundwasserversorgungen, Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure,
64, 253–258, 1920h.
Thiem, G.: Korrespondenz zu der Diskussion über das Darcysche Gesetz,
Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 63, 45, 1920i.
Thiem, G.: Der gußeiserne Rohrbrunnen, Thiems hydrologische Sammlung, 1, Kröner, Leipzig, p. 33, 1920j.
Thiem, G.: Rutschungserscheinungen beim Abbau von Tongruben und Entwässerung von Tongruben, Tonindustriezeitung, 23, 25, 1920k.
Thiem, G.: Zu der Diskussion über das Darcysche Gesetz, Journal für
Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 63, 45, 1920l.
Thiem, G.: Die Bekämpfung von Grundwasserdurchbrüchen in
Braunkohlenbergwerken, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung,
63, 271–272, 1920m.
Thiem, G.: Berechnung der gewinnbaren Grundwassermengen auf dem Fassungsgelände der Stadt Halle, Journal für Gasbeleuchtung und
Wasserversorgung, 64, 132–136, 1921a.
Thiem, G.: Der Betrieb des Magdeburger Versuchsbrunnens am Fläming,
Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 64, 521–526 and 64, 539–543, 1921b.
Thiem, G.: Die Einwirkungen von Braunkohlenasche auf das Grundwasser, Braunkohle, 20, 69–73, 1921c.
Thiem, G.: Die Aufgaben der Montanhydrologie, Braunkohle, 21, 237–240, 1922a.
Thiem, G.: Grubenwasserhaltung und ihre Wirkung auf die Umgebung, Braunkohle, 21, 653–658, 1922b.
Thiem, G.: Die Grundwasserströme bei Leipzig und ihre kommunale und
industrielle Verwertung, Gesundheits-Ingenieur, 45, 517–522, 1922c.
Thiem, G.: Der verkürzte Versuchsbrunnenbetrieb zum Nachweis von
Grundwasser, Wasser und Gas, 12, 551–553, 1922d.
Thiem, G.: Die praktische Anwendung des verkürzten Versuchsbrunnenbetriebes, Wasser und Gas, 12, 909–912, 1922e.
Thiem, G.: Grundwasserforschungen im Oberlauf des Muldeflusses, Gas- und
Wasserfach, 66, 217–219, 1923a.
Thiem, G.: Das Wasserversorgungswesen von Rußland, Gas- und Wasserfach, 66, 474–476, 1923b.
Thiem, G.: Wirkung und Zweck von Schluckbrunnen, Gesundheits-Ingenieur, 46, 331–333, 1923c.
Thiem, G.: Die hydrologischen Untersuchungen bei Schwandorf für die
Bayerischen Braunkohlenwerke, Braunkohle, 22, 117–121, 1923d.
Thiem, G.: Hydrologische Analytik in der Praxis, Wasserkraft, 18, 49–50, 1923e.
Thiem, G.: Ueberlegung und Erfahrung beim Brunnenumbau, Pumpen- und Brunnenbau, Bohrtechnik, 19, 753–757, 1923f.
Thiem, G.: Die Grundwasserströme und der Braunkohlenbergbau bei Leipzig,
Braunkohle, 23, 134–138, 1924a.
Thiem, G.: Die Grundwasserströme und der Braunkohlenbergbau bei Leipzig
(Bemerkungen zur Entgegnung des Herrn Dipl.-Ing- Vogt, veröffentlicht in
“Braunkohle” XXIII, Nr. 9), Braunkohle, 23, 482–483, 1924b.
Thiem, G.: Die hydrologischen Vorarbeiten für die Wasserversorgung der
Fabrik der Deutschen Maizena-Gesellschaft in Barby, Journal für
Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 67, 117–119, 1924c.
Thiem, G.: Die Betriebsanlage des Wasserwerks der Deutschen Maizenafabrik in
Barby, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 67, 289–291, 1924d.
Thiem, G.: Die Enteisenungsanlage der Fabrik der Deutschen Maizenafabrik in
Barby, Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 67, 531–533,
1924e.
Thiem, G.: Wirtschaftliche Berechnung einer Dükerleitung (für die
Maizena-Fabrik in Barby), Wasser und Gas, 15, 320–326, 1924f.
Thiem, G.: Die Wasserversorgung der Stadt Baku, Wasser und Gas, 15, 349–351,
1924g.
Thiem, G.: Bestimmung der Brunnenergiebigkeit durch Wassermesser, Pumpen- und Brunnenbau, Bohrtechnik, 20, 397–401, 1924h.
Thiem, G.: Der gusseiserne Rohrbrunnen, Thiembrunnen, für Wasserwerke, Thiems hydrologische Sammlung, 1, Kröner, Leipzig, p. 33, 1925a.
Thiem, G.: Die Technik der Grundwasserversorgung, Gas- und Wasserfach, 68, 544–546, 1925b.
Thiem, G.: Messungsart natürlicher Grundwassergeschwindigkeiten,
Meßtechnik, 1, 77–81, 1925c.
Thiem, G.: Durchlässigkeit, Porenraum, Körnung und Lagerung von Kiesen und Sanden, Steinbruch und Sandgrube, 1926, 203–205, 1926a.
Thiem, G.: Hydrologische Methoden, Thiems hydrologische Sammlung, 2, Kröner, Leipzig, p. 31, 1926b.
Thiem, G.: Einwandfreies Trinkwasser? Thiems hydrologische Sammlung, 3, Kröner, Leipzig, 14 pp., 1927a.
Thiem, G.: Die Berechnung der Grundwassergeschwindigkeit, Gesundheits-Ingenieur, 50, 538, 1927b.
Thiem, G.: Der gewebelose gusseiserne Rohrbrunnen, Thiemscher
Ringfilterbrunnen, für Wasserwerke, Thiems hydrologische Sammlung, 4, Kröner, Leipzig, p. 13, 1928a.
Thiem, G.: Die Wasserversorgung in Sachsen, Zeitschrift für Kommunalwirtschaft, 18, 2, 1928b.
Thiem, G.: Chemische und physikalische Zustandsänderungen gußeiserner Rohrbrunnen im Untergrunde, Gas- und Wasserfach, 71, 1239–1241, 1928c.
Thiem, G.: Hydrologische Erscheinungen im Bereich des Braunkohlenbergwerkes
Johanne Henriette, Unseburg, Kreis Magdeburg, Braunkohle, 27, 971–975, 1928d.
Thiem, G.: Der Filter- und Spülvorgang in offenen Enteisenungsanlagen,
Gas- und Wasserfach, 71, 852–854, 1928e.
Thiem, G.: Der Filter- und Spülvorgang in offenen Enteisenungsanlagen,
Thiems hydrologische Sammlung, 6, Kröner, Leipzig, p. 10, 1929a.
Thiem, G.: Hydrologische Erscheinungen im Bereich des Braunkohlenbergwerkes
Johanne Henriette, Unseburg, Kreis Magdeburg, Thiems hydrologische Sammlung,
7, Kröner, Leipzig, p. 5, 1929b.
Thiem, G.: Grundwasserforschungen in der Umgebung der Stadt Czernowitz
(Rumänien), Thiems hydrologische Sammlung, 8, Kröner, Leipzig,
p. 7, 1929c.
Thiem, G.: Die Reinigung von Rohrnetzen, Thiems hydrologische Sammlung, 9,
Kröner, Leipzig, p. 11, 1929d.
Thiem, G.: Die Verwertung artesischer Wässer für die Wasserversorgung der Stadt Mitau in Lettland, Thiems hydrologische Sammlung, 10, Kröner, Leipzig, p. 11, 1929e.
Thiem, G.: Chemische und physikalische Zustandsänderungen gusseiserner
Rohrbrunnen im Untergrunde, Thiems hydrologische Sammlung, 11, Kröner, Leipzig, p. 6, 1929f.
Thiem, G.: Die Aufsuchung artesischer Grundwasser im Oybingebiet
für die Wasserversorgung der Stadt Zittau, Thiems hydrologische Sammlung, 12, Kröner, Leipzig, p. 18, 1929g.
Thiem, G.: Einrichtung und Entlüftung der neuen Wasserfassung der Stadt Zittau im Oybintal, Thiems hydrologische Sammlung, 13, G. Heymanns Verlag, Hamburg, p. 20, 1929h.
Thiem, G.: Grundwasserdurchbrüche in Braunkohlenwerken, Thiems hydrologische Sammlung, 14, Kröner, Leipzig, p. 11, 1929i.
Thiem, G.: Die Grundlagen des Wasserversorgungswesens nach Thiem, Thiems
hydrologische Sammlung, 15, A. Kröner, Leipzig, p. 29, 1929j.
Thiem, G.: Der Nachweis von Grundwasser für die Versorgung der Stadt St. Petersburg (Leningrad), Thiems hydrologische Sammlung, 16, A. Kröner, Leipzig, p. 16, 1929k.
Thiem, G.: Hydrologische Vorbedingungen und Maßnahmen für die Errichtung von Grundwasserwerken für die Großstädte und Industrien unter Berücksichtigung der Versorgung d. engeren mitteldeutschen Industriegebietes, Thiems hydrologische Sammlung, 17,
Alfred Kröner, Leipzig, p. 16, 1929l.
Thiem, G.: Der Nachweis von Grundwasser für die Versorgung der Stadt St. Petersburg (Leningrad), Wasser und Gas, 20, 121–131, 1929m.
Thiem, G.: Grundwasserforschungen in der Umgebung der Stadt Czernowitz
(Rumänien), Wasser und Gas, 19, 377–390, 1929n.
Thiem, G.: Die Verwertung artesischer Wässer für die Wasserversorgung der Stadt Mitau in Lettland, Gesundheits-Ingenieur, 52, 7–10, 1929o.
Thiem, G.: Die Aufsuchung artesischer Grundwässer im Oybingebiet für
die Wasserversorgung der Stadt Zittau, Gesundheits-Ingenieur, 52, 209–214, 1929p.
Thiem, G.: Die Bedeutung A. Thiems für das Wasserversorgungswesen,
Gesundheits-Ingenieur, 52, 661–665 and 52, 682–687, 1929q.
Thiem, G.: Die Verwertung artesischer Wässer für die Wasserversorgung der Stadt Mitau in Lettland, Gesundheits-Ingenieur, 52, 7–10, 1929r.
Thiem, G.: Die Grundlagen der Grundwasserforschung, Thiems hydrologische
Sammlung, 18, Kröner, Leipzig, p. 34, 1930a.
Thiem, G.: Die Wirkung der Wasserhaltung des Braunkohlenbergbaues Wolmsdorf
und die Wasserversorgung dieser Gemeinde, Thiems hydrologische Sammlung, 19,
Kröner, Leipzig, p. 9, 1930b.
Thiem, G.: Hydraulisches Erkennen und Erkenntnis im Wasserwerksbetrieb,
Thiems hydrologische Sammlung, 20, Kröner, Leipzig, p. 12, 1930c.
Thiem, G.: Das Grundwasser im Wandel der Zeiten, Thiems hydrologische
Sammlung, 21, Kröner, Leipzig, p. 13, 1931a.
Thiem, G.: Grundwassernachweis für die Versorgung der Stadt Bautzen
mittels Verstand und mittels Gefühl, Thiems hydrologische Sammlung, 22,
Kröner, Leipzig, p. 16, 1931b.
Thiem, G.: Einfache Berechnung von Wasserrohrleitungen durch Zahl und Bild,
Thiems hydrologische Sammlung, 23, Kröner, Leipzig, p. 13, 1931c.
Thiem, G.: Einrichtung an Filterbrunnen beliebiger Bauart zum Einbringen
eines chemischen Mittels zwecks Loesung von Verkrustungen, German patent DE539071C, 1931d.
Thiem, G.: Hydrologische Vorbedingungen zur Errichtung von Grundwasserwerken
für die Großstädte und für die Industrie im engeren
mitteldeutschen Gebiet, Deutsche Licht- und Wasserfach-Zeitung, 25, 127–133, 1931e.
Thiem, G.: Entwicklungsgeschichtliche Richtlinien der Grundwasserforschung
und der Grundwasserversorgung nach dem Vorbilde Thiems, Deutsche Licht- und
Wasserfach-Zeitung, 25, 286–295, 1931f.
Thiem, G.: Das Grundwasser im zeitlichen Wandel der Anschauungen, Deutsche
Licht- und Wasserfach-Zeitung, 25, 459–463, 1931g.
Thiem, G.: Die verschiedenen Verfahren der der Auffindung von Grundwasser
für die Versorgung der Stadt Bautzen, Deutsche Licht- und Wasserfach-Zeitung, 25, 553–557, 1931h.
Thiem, G.: Einfache Berechnung von Wasserrohrleitungen durch Zahl und Bild,
Thiems hydrologische Sammlung, 23, Kröner, Leipzig, p. 13, 1931i.
Thiem, G.: Verfahren zur Herstellung von säurefesten Überzügen
auf Gußstücken, besonders auf Ringfilterkörben, German patent DRP 542093, 1931j.
Thiem, G.: Das Grundwasser im Wandel der Zeiten, Vom Wasser, 4, 52–64, 1931k.
Thiem, G.: Grundwassernachweis für die Versorgung der Stadt Bautzen
mittels Verstand und mittels Gefühl, Wasser und Gas, 21, 593–601, 1931l.
Thiem, G.: Die Bedeutung der Kohle für die Wassereinigung, Wasser und
Gas, 31, 1057–1070, 1931m.
Thiem, G.: Einfache Berechnung von Wasserrohrleitungen durch Zahl und Bild,
Gesundheits-Ingenieur, 54, 326–329, 1931n.
Thiem, G.: Die Abführung der Luft in gummigedichteten gusseisernen
Heberleitungen mit Unterhaubenschiebern für den Wasserwerksbetrieb,
Thiems hydrologische Sammlung, 24, Kröner, Leipzig, p. 12, 1932a.
Thiem, G.: Wasserversorgungsfragen in Nordböhmen und die Vorerhebungen
für das neue Grundwasserwerk der Stadt Saaz, Thiems hydrologische
Sammlung, 25, Kröner, Leipzig, p. 12, 1932b.
Thiem, G.: Wasserversorgungsfragen in Nordböhmen und die Vorerhebungen
für das neue Grundwasserwerk der Stadt Saaz, Wasser und Gas, 22, 793–800, 1932c.
Thiem, G.: Schnelles und sicheres Verfahren zur Berechnung von
Wasserrohrleitungen, Deutsche Licht- und Wasserfach-Zeitung, 26, 2–6, 1932d.
Thiem, G.: Die Abführung der Luft in Heberleitungen und die
Wirkungsweise eingebauter Schieber, Deutsche Licht- und Wasserfach-Zeitung, 26, 129–131, 1932e.
Thiem, G.: Die hydrologische Bedeutung des Nordabhanges des Jeschkengebirges
für die Wasserversorgung der Stadt Reichenberg in Böhmen, Thiems
hydrologische Sammlung, 26, Kröner, Leipzig, p. 13, 1933a.
Thiem, G.: Hydrologisches und Technisches über die Grundwasserversorgung
von St. Moritz im Oberengadin, Thiems hydrologische Sammlung, 27, Kröner, Leipzig, p. 34, 1933b.
Thiem, G.: Hydraulische und pneumatische Feststellungen beim Grundwasserwerk
von St. Moritz im Oberengadin, Monatsbulletin des schweizerischen Vereins
von Gas- und Wasserfachmännern, 13, 247–251, 1933c.
Thiem, G.: Die hydrologische Bedeutung des Nordabhanges des Jeschkengebirges
für die Wasserversorgung der Stadt Reichenberg in Böhmen, Mitteilungen des Vereins der Naturfreunde in Reichenberg, 55, 13, 1933d.
Thiem, G.: Elastischer walzenfoermiger Gummiring zum Abdichten von
Muffenrohren, German Patent DE583734C, 1933d.
Thiem, G.: Ausnützung des Grundwasservorkommens im Dolankengebiet für die Versorgung von Reichenberg und seiner weiteren Umgebung mit Wasser, Thiems hydrologische Sammlung, 28, Kröner, Leipzig, p. 11, 1934a.
Thiem, G.: Das Vorkommen von Grundwasser und die Berechnung seiner Mengen in
der Umgebung von St. Moritz (Oberengadin), Pumpen- und Brunnenbau, 30, 137–143, 1934b.
Thiem, G.: Die hydraulischen und pneumatischen Feststellungen beim
Grundwasserwerk St. Moritz, Pumpen- und Brunnenbau, 30, 169–175, 1934c.
Thiem, G.: Grundwasserströme in und um Leipzig und ihre Verwertung, Thiems hydrologische Sammlung, 29, Kröner, Leipzig, p. 31, 1935a.
Thiem, G.: Grundwasserströme in und um Leipzig und ihre Verwertung, Thiems hydrologische Sammlung, 29, Kröner, Leipzig, p. 31, 1935b.
Thiem, G.: Rückschlagklappenventil, German patent DE608721C, 1935c.
Thiem, G.: Unterdükerung der Elbe unterhalb Meißens für die
Wasserversorgung der Chemischen Frabrik von Heyden A.-G., Gas- und Wasserfach, 78, 329–332, 1935d.
Thiem, G.: Grundwasserforschungen im Mulde-Gebiet für die Wasserversorgung der Städte Aue, Zwickau, Meerane, Leisning, Leipzig und
des Mitteldeutschen Industriegebietes, Deutsche Licht- und Wasserfach-Zeitung, 29, 329–331, 1935e.
Thiem, G.: Grundwasserströme in und um Leipzig und ihre Verwertung, Braunkohle, 34, 633–639 and 34, 653–656, 1935f.
Thiem, G.: Der gewebelose gußeiserne Rohbrunnen: Thiemscher
Ringfilterbrunnen f. Wasserwerke, Thiems hydrologische Sammlung, 30,
Kröner, Leipzig, p. 15, 1936a.
Thiem, G.: Verbundanlage einer Wasserversorgung und einer Stromerzeugung
für Samaden (Oberengadin), Thiems hydrologische Sammlung, 31, Kröner, Leipzig, p. 22, 1936b.
Thiem, G.: Die Versorgung der Orte am Suezkanal mit Wasser, Gas- und Wasserfach, 79, 103–105, 1936c.
Thiem, G.: Verbundanlage einer Wasserversorgung und einer Stromerzeugung
für Samaden (Oberengadin), Monatsbulletin der schweizerischen Gas- und Wasserfachmänner, 16, 8–15, 1936d.
Thiem, G.: Die Unterdükerung der Elbe unterhalb Meißens für die Wasserversorgung der Chemischen Fabrik v. Heyden A.-G., Thiems hydrologische Sammlung, 32, Techn. Verl. Dr. Ing. G. Thiem, Leipzig, p. 14, 1937a.
Thiem, G.: Die Trockenhaltung der Schützengräben: Allgemeinverständlich dargestellt, Thiems hydrologische Sammlung, 33, Kröner, Leipzig, p. 71, 1937b.
Thiem, G.: Absperrschieber mit einer das Schiebergehaeuse durchquerenden und
sowohl an ihrem Antriebsende als auch an dem entgegengesetzten unteren Ende
in einer Haube gelagerten Schieberspindel, German patent DE646140C, 1937c.
Thiem, G.: Verbindung einer Wasserhaltung und einer Wasserversorgung bei einem aufgelassenen Tagebau, Braunkohle, 36, 33–38, 1937d.
Thiem, G.: Verbindung einer Wasserhaltung und einer Wasserversorgung bei
einem aufgelassenen Tagebau, Thiems hydrologische Sammlung, 34, Kröner, Leipzig, p. 19, 1938a.
Thiem, G.: Das gelenklose Rückschlagklappenventil für Wasserleitungen, Thiems hydrologische Sammlung, 35, Dieterich, Leipzig, p. 7, 1938b.
Thiem, G.: Der Unterhaubenschieber mit Voll- oder Hohlspindel für Wasser- und Gasleitungen, Thiems hydrologische Sammlung, 36, Dieterich, Leipzig, p. 8, 1938c.
Thiem, G.: Die Beurteilung und die Eigenschaften eines Brunnens nach
Güte und Ergiebigkeit, Thiems hydrologische Sammlung, 37, Dieterich, Leipzig, p. 11, 1938d.
Thiem, G.: Hydrologische Ergebnisse einer Tiefbohrung im Kreidesandstein
für die Erweiterung der Wasserversorgung der Stadt Reichenberg (Böhmen), Thiems hydrologische Sammlung, 38, Diederich, Leipzig, p. 19, 1939a.
Thiem, G.: Die Entwässerung von Sandgruben und Steinbrüchen, Thiems hydrologische Sammlung, 39, Dieterich, Leipzig, p. 15, 1939b.
Thiem, G.: Berechnete und beobachtete Grundwassermengen, International Union
of Geodesy and Geophysics, 7th Assembly, Washington, DC, Comptes-rendus et rapports de la reunion de Washington 1939, Comptes rendus des Seances et
Rapports, II, p. 12, 1939c.
Thiem, G.: Quellenmenge und Quellenenergie in ihren Beziehungen zur
Wasserversorgung, Thiems hydrologische Sammlung, 40, Dieterich, Leipzig, p. 19, 1940a.
Thiem, G.: Keimfreies Wasser fürs Heer, Thiems hydrologische Sammlung, 42, Dieterich, Leipzig, p. 64, 1940b.
Thiem, G.: Der Salzverdünnungsverfahren zur Ermittlung der Abwassermenge einer Grube, Thiems hydrologische Sammlung, 44, Dieterich, Leipzig, p. 7, 1940c.
Thiem, G.: Berechnete und beobachtete Grundwassermengen, Gas- und Wasserfach, 83, 509–513, 1940d.
Thiem, G.: Das Salzverdünnungsverfahren zur Ermittlung der Abwassermenge
einer Grube, Braunkohle, 39, 339–340, 1940e.
Thiem, G.: Die Grundlagen der Grundwasserforschung, Pumpen und Brunnenbau, 36, 355–356, 36, 379–380, 36, 401–402, 36, 427–428, 36, 451–452, 36, 477–478, 36, 505–506, 1940f
Thiem, G.: Die Grundlagen der Grundwasserforschung, Thiems hydrologische
Sammlung, 45, Dieterich, Leipzig, p. 39, 1941a.
Thiem, G.: Abdichtung des Filterkorbes eines artesischen Brunnens gegen die
Bohrrohrwandung, Pumpen- und Brunnenbau Bohrtechnik, 37, 522–524, 1941b.
Thiem, G.: Eintrittswiderstände des Grundwassers bei Rohrbrunnen, Thiems hydrologische Sammlung, 46, Dieterich, Leipzig, p. 7, 1942.
Thiem, G.: Grundwasservorkommen im Land Sachsen, Gas- und Wasserfach, 91, 55–59, 1950.
Thiem, G.: Klassische Hydrologie, Gas- und Wasserfach, 92, 78–80, 1951a.
Thiem, G.: Erhöhung der Durchlässigkeit der Geschiebe durch Schlämmung, Bohrtechnik, Brunnenbau, 2, 92–93, 1951b.
Thiem, G.: Eintrittswiderstände bei Rohrbrunnen, Bohrtechnik, Brunnenbau, 2, 306–308, 1951c.
Thiem, G.: Einwirkung des Braunkohlenabbaues im Bitterfelder Bezirk auf das
Grundwasser, Wasserwirtschaft-Wassertechnik, 2, 363–368, 1952.
Thiem, G.: Die Ermittlung der natürlichen Grundwassergeschwindigkeit,
Wasserwirtschaft-Wassertechnik, 3, 167–171, 1953a.
Thiem, G.: Der verkürzte Versuchsbrunnenbetrieb zum Nachweis von
Grundwasser, Wasserwirtschaft-Wassertechnik, 3, 167–171, 1953b.
Thiem, G.: Gesunde und kranke Wasserfassungen, Bohrtechnik-Brunnenbau, 4, 234–237, 1953c.
Thiem, G.: Brunnenergiebigkeit, Bohrtechnik-Brunnenbau, 4, 350–352, 1953d.
Thiem, G.: Wirtschaftlicher Durchmesser der Druckrohrleitungen, Bohrtechnik,
Brunnenbau, 5, 196–198, 1954.
Thiem, G.: Die Versorgung der Orte am Suez-Kanal mit Wasser, Bohrtechnik,
Brunnenbau, 6, 91–93, 1955a.
Thiem, G.: Hydrologische Vorbereitungen für das neue Grundwasserwerk der
Stadt Dessau, Wasserwirtschaft-Wassertechnik, 5, 145–149, 1955b.
Thiem, G.: Grundwasservorkommen im Land Sachsen, Gas- und Wasserfach, 91,, 55–59, 1955c.
Thiem, G.: Die Grundwasserströme in der Umgebung von Leipzig, Töpperwien, Schwerin, p. 15, 1957.
Thiem, A. and Fränkel, C.: Die Frage der Versorgung Magdeburgs mit
Grundwasser, Verhandlungen und Mittheilungen des Vereins für
öffentliche Gesundheitspflege in Magdeburg, 28/29, 115–119, 1902.
Thiem, G. and Gagneur, B.: Hydrologisia menettelytapoja: luhyt katsaus
pohjaveden syntymisesta', etsimisesta' ja olemassaolon toteamisesta [Hydrologic methods: short overview of the genesis, exploration and presence of of groundwater], Gagneur, Helsinki, p. 69, 1929.
Thiem, G. and Matakiewicz, P.: Die Erweiterung der Wasserversorgung der Stadt Posen, Wasser und Gas, 13, 651–654, 1923.
Tügel, F., Houben, G., and Graf, T.: How appropriate is the Thiem equation for describing groundwater flow to actual wells?, Hydrogeol. J., 24, 2093–2101, 2016.
USGS: Correspondence and other Records relating to International Committee on Underground Water, 1936–1946, Record Group 57, Entry A1 593, Box 1 Folder: Meinzer and G. Thiem correspondence, US National Archives & Records Administration, US Geological Survey, p. 42, 1936–1940.
van Lopik, J. H., Hartog, N., and Schotting, R. J.: Taking advantage of aquifer heterogeneity in designing construction dewatering systems with
partially penetrating recharge wells, Hydrogeol. J., 28, 2833–2851, 2020.
Versluys, J. J.: Zum Gesetz der Grundwasserbewegung, Internationale Zeitschrift für Wasserversorgung, 2, 14–15, 1915.
Versluys, J. J.: Zur Theorie der Grundwasserbewegung, Journal für
Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 62, 81–85, 1919.
Vieweg, H.: In memoriam Adolf Thiem; Wasserwirtschaft-Wassertechnik, 8, 193–194, 1958a.
Vieweg, H.: Dem bedeutenden Hydrologen Adolf Thiem (1836–1908)
anläßlich der 50. Wiederkehr seines Todestages zum Gedenken, Zeitschrift für angewandte Geologie, 4, 436–438, 1958b.
Vieweg, H.: Wer war Adolf Thiem 1836–1908?, Wasser und Boden, 11, 167–168, 1959.
von Feilitzsch, D.: Die Gas- und Wasserwerke der Stadt Braunschweig, Journal
für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 47, 435–437, 1904.
Waring, G. A. and Meinzer, O. E.: Bibliography and index of publications
relating to ground water prepared by the Geological Survey and cooperating
agencies, Water-Supply Paper 992, USGS, p. 412, https://pubs.usgs.gov/wsp/0992/report.pdf (last access: 31 July 2022), 1947.
Weber, C.: Technical nation building: German professional organisations and
their journals in the nineteenth century, J. Architect., 25, 924–947, 2020.
Weisbach, J.: Lehrbuch der Ingenieur- und Maschinen-Mechanik [Textbook of
engineering and machine mechanics], Friedrich Vieweg, Braunschweig, 1845.
Wenzel, L. K.: Recent investigations of Thiem's method for determining
permeability of water-bearing materials, EOS Trans. Am. Geophys. Union, 13, 313–317, 1932.
Wenzel, L. K.: Specific yield determined from a Thiem's Pumping-Test, EOS
Trans. Am. Geophys. Union, 14, 475–477, 1933.
Wenzel, L. K.: The Thiem method for determining permeability of water-bearing sediments and its application to the determination of specific yield, results of investigations in the Platte River Valley, Nebraska, US Geological Survey Water-Supply Paper 679-A, US Geological Survery, https://pubs.er.usgs.gov/publication/wsp679A (last access: 31 July 2022), 1936.
Wenzel, L. K.: General Report on Question 3, Determination of runoff and
physical conditions of the flow of underground water in natural or altered
ground, the flow being natural or induced, International Union of Geodesy
and Geophysics, 7th Assembly, Washington, DC, Comptes-rendus et rapports de
la reunion de Washington 1939, Comptes rendus des Seances et Rapports,
Volume II, International Union of Geodesy and Geophysics, 23–29, 1939.
Wenzel, L. K. (translation by G. Thiem): Durchflußmenge und physikalische Erscheinungen in natürlichen und künstlichen Bodenschichten, Gas- und Wasserfach, 83, 150–153, 1940.
Wenzel, L. K. and Fishel, V. C.: Methods for determining permeability of
water-bearing materials, with special reference to discharging-well methods,
with a section on direct laboratory methods and bibliography on permeability
and laminar flow, Water-Supply Paper 887, USGS, p. 192, https://doi.org/10.3133/wsp887, 1942.
Weyrauch, R.: Die Frage der Grundwasserbewegung, Internationale Zeitschrift
für Wasserversorgung, 3, 192–193, 1916.
Winterer, H.: Erweiterungsmöglichkeiten der Fassungsanlagen beim Wasserwerk der Stadt Halle, Wasser und Gas, 10, 10–13, 1919.
Zavadil, J.: Beitrag zur Theorie der Grundwasserabsenkung durch Brunnen,
Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, 58, 739–742, 1915.
Zunker, F. F. H.: Das allgemeine Grundwasserfließgesetz, Journal für Gasbeuchtung und Wasserversorgung, 63, 331–335 and 63, 350–353, 1920.
Short summary
Unbeknown to most hydrologists, many methods used in groundwater hydrology today go back to work by Adolf and Günther Thiem. Their work goes beyond the Dupuit–Thiem analytical model for pump tests mentioned in many textbooks. It includes, e.g., the development and improvement of isopotential maps, tracer tests, and vertical well constructions. Extensive literature and archive research has been conducted to identify how and where the Thiems developed their methods and how they spread.
Unbeknown to most hydrologists, many methods used in groundwater hydrology today go back to work...
Special issue